Ausdruck von https://www.wohnen-sie-gesund.de/materialien-a-z/t/thermoholz/

Fenster schließen

Thermoholz

Als Thermoholz wird thermisch modifiziertes Holz bezeichnet. Es wurde durch ein  thermisches Verfahren in seinen Eigenschaften über den gesamten Holzquerschnitt dauerhaft verändert. Dafür gibt es verschiedene Verfahren der thermischen Behandlung mit Luft, Wasser oder Öl. Allen Verfahren gemeinsam ist, dass die Fähigkeit des Holzes verändert wird, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und damit zu „arbeiten“.

Eigenschaften von Thermoholz

Die thermische Behandlung führt zu folgenden Materialeigenschaften von Thermoholz:

- verbesserte Dimensionsstabilität
- höhere Dauerhaftigkeit des Holzes für den Außeneinsatz
- verbesserte Dämmwirkung, da das Holz leichter wird
- bessere Haftung von Beschichtungsmaterialien

Allerdings wird das Holz auch spröder und verliert dadurch etwas von seiner Biegefestigkeit. Zudem wird das Holz bei den meisten Verfahren deutlich dunkler.

Durch die thermische Behandlung können Hölzer wie Esche, Buche oder Fichte auch im Außeneinsatz der Witterung ausgesetzt werden. Als Thermohölzer müssen sie nicht zusätzlich mit einem chemischen Holzschutzmittel behandelt werden.

Belastungen durch Thermoholz

Durch die thermische Behandlung kann es zu erhöhter Ausgasung von holzeigenem Formaldehyd oder Ameisensäure kommen. Dies ist allerdings sehr vom eingesetzten Behandlungsverfahren abhängig. Die Auswirkungen von Thermoholz im Innenausbau wurden bislang noch wenig untersucht. Je nach Herstellverfahren können sehr unterschiedliche Stoffgruppen entstehen, über deren Schadstoffwirkungen noch wenig bekannt ist.

Verwendung von Thermoholz

Der Einsatz von Thermoholz sollte vor allem im Außenbereich oder im Fensterbau erfolgen. Thermoholz ermöglicht den Einsatz einheimischer Holzarten anstelle von Tropenhölzern. Dabei lässt sich durch die Behandlung der Einsatz von chemischen Holzschutzmitteln vermeiden. Aufgrund der unterschiedlichen Verfahren ist ein direkter Vergleich von Thermoholz schwierig. Es gibt noch keine gemeinsamen Normen, um die Leistungsfähigkeit der thermisch behandelten Hölzer zu bewerten.

Sie wollen Thermoholz auch im Innenbereich einsetzen, zum Beispiel als Fußbodenbelag? Dann empfiehlt es sich, beim Hersteller eine genaue Schadstoffanalyse des Thermoholzes anzufragen.

Copyright

Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Vorführung, Sendung, Vermietung und/oder Leihe der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Der Rechteinhaber behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an der Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen.